Bundesländer im Überblick

Wie setzen die Bundesländer das Recht Studierender mit Beeinträchtigungen auf chancengleiche Teilhabe an der Hochschulbildung um? Wie fördern sie das Engagement der Hochschule? Welche Vernetzungen gibt es auf Landesebene? Hier finden Sie einen Überblick.

Ausgewählte landesrechtliche Regelungen zum Thema "Studium mit Behinderungen /chronischen Krankheiten"

Landesgesetze und -verordnungen

Inklusion in den Instrumenten der Hochschulsteuerung der Länder

Ziel- und Leistungsvereinbarungen zwischen Hochschulen und dem jeweiligen Landesministerium sind ein zentrales Instrument der Hochschulsteuerung. Sie werden bisher in unterschiedlichem Maße zur Förderung der inklusiven Hochschule genutzt. Die Seite gibt hierzu einen Überblick. Ausgewertet wurden aktuelle, öffentlich zugängliche Zielvereinbarungen.

Daten

Wie viele Studierende haben eine Behinderung oder chronische Krankheit. Wer gehört zu dieser Gruppe? Wie wirken sich die jeweiligen Beeinträchtigungen im Studium aus?

Weiterlesen...

Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS)

Tel.: +49 30 297727-64

Gesetzliche Grundlagen

Häufig müssen Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten um Nachteilsausgleiche und Unterstützungen kämpfen. Dabei sind insbesondere sozialrechtliche und hochschulrechtliche Regelungen von Belang.

Weiterlesen...